Cmt bx 50
In Athen brachte Demades den Vorschlag vor das Volk Pytheas trat auf, gegen ihn zu sprechen es sei gegen die solonischen Gesetze, andere als die väterlichen Gtter zu ehren als gegen ihn eingewandt ward, wie er, noch so jung, wagen knne, in so wichtigen Dingen zu sprechen, antwortete er Alexander sei noch jnger.Der cmt bx 50 Knig sah wohl, daß er nachgeben msse er befahl dem Leibwächter Ptolemaios, ihm den Scheiterhaufen zu errichten und alles Weitere feierlichst zu ordnen.So weit geht der Philosoph in seinem Realismus aber wenn er von den meisten Menschen, den meisten Staaten spricht, denkt er nur an die hellenische Welt, denn die Barbaren sind ja wie Tiere und Pflanzen.Daß die hellenische wie asiatische Welt vor den Gewaltstßen der makedonischen Eroberung zusammengebrochen war, daß sich durch sie die geschichtliche Kritik vllig verrotteter gedankenlos, unwahr gewordener Zustände vollzog, war nur die eine Seite der großen Revolution, cmt bx 50 die Alexander ber die Welt brachte.Waren die Ackerlose, die solchen Ansiedlern gegeben wurden, auf städtischen Besitz angewiesen, oder waren sie aus kniglichen Domänen Dieselbe Frage wiederholt sich bei den mehr als siebzig Städten, die Alexander grndete und in welcher Verfassung, mit welchem Recht saßen diese Ansiedler neben den alten Einwohnern oder den Einheimischen, die mit in die Stadt zu ziehen veranlaßt wurden Was war oder wurde knigliche Domäne In welchem Sinn verfgte Alexander ber die Städte Kios, Gergethos, Elaia, Mylasa, wenn er dem Phokion anbot, sich eine von ihnen zu wählen Wir wissen nicht, inwieweit Alexander das alte System der Verwaltung, den persischen Steuerkataster, das hergebrachte Abgabensystem änderte oder ließ.Viele Rcksichten vereinigten sich, ihre cmt bx 50 Einberufung gerade jetzt zu veranlassen.Den Vermählungen in Susa folgte ein zweiter, tiefgreifender Akt längst vorbereitet, mußte er sich jetzt wie von selbst vollziehen.Zu gleicher Zeit mit jener großen Schuldentilgung verteilte Alexander an die durch Tapferkeit, durchkämpfte Gefahr oder treuen Dienst um seine Person Ausgezeichneten wahrhaft knigliche Geschenke er kränzte mit goldenen Kränzen den Leibwächter Peukestas, den Satrapen in Persis, der ihn in der Mallerstadt mit dem Schilde gedeckt, den Leibwächter Leonnatos, den Befehlshaber im Oreitenlande, der bei eben jenem gefährlichen Sturm an seiner Seite gekämpft, am Flusse Tomeros die Barbaren besiegt und mit glcklichem Eifer die Angelegenheiten in Ora geordnet hatte, ferner den Nauarchen Nearchos, der die Fahrt vom Indus cmt bx 50 zum Euphrat so ruhmvoll gefhrt, den Onesikritos, den Fhrer des kniglichen Schiffes auf dem Indus und vom Indus gen Susa, ingleichen den treuen Hephaistion und die brigen Leibwächter, den Pelläer Lysimachos, den Aristonus, des Pisaios Sohn, den Hipparchen Perdikkas, den Lagiden Ptolemaios und Peithon von Eordäa.Hier unterbrach den Knig ein wildes und verworrenes Geschrei er wolle die Veteranen los sein, er wolle ein Barbarenheer um sich haben nachdem er sie abgenutzt, danke er sie jetzt mit Verachtung ab, werfe er sie alt und entkräftet ihrem Vaterlande und ihren Eltern zu, von denen er sie sehr anders erhalten.Der Beschluß der Spartaner lautete da Alexander Gott sein cmt bx 50 will, so sei er Gott.Da wurden sie zur Versammlung berufen auf der Ebene vor Opis traten die Truppen an der Knig hielt eine Ansprache, den Makedonen, wie er meinte, Erfreuliches zu verknden Viele unter ihnen seien durch vieljährige Dienste, durch Wunden und Strapazen erschpft er wolle sie nicht, wie frhere Verabschiedete, in den neuen Städten ansiedeln er wisse, daß sie gern die Heimat wiedersähen wer von den Veteranen bei ihm bleiben wolle, dem werde er diese Hingebung so zu vergelten wissen, daß sie beneidenswerter als die Heimgekehrten erscheinen und in der Jugend der Heimat das Verlangen nach gleichen Gefahren und gleichem Ruhm verdoppeln sollten da jetzt Asien unterworfen und beruhigt sei, so knnten mglichst viele an der Entlassung teilnehmen.Er leugnete cmt bx 50 nicht, daß er 20 Talente von dem Gelde des Harpalos genommen habe, aber nur als vorläufigen Ersatz fr die gleiche Summe, die er frher der Theorikenkasse vorgeschossen, wovon er nicht gern habe sprechen wollen er beschuldigte den Areopag, daß er ihn Alexander zu Gefallen habe beseitigen wollen er fhrte seine Kinder vor, um das Mitleid der Geschworenen zu erregen.