B. schott's söhne mainz
Jede Stadt an ihrem Teil hatte der Gefahr, die ihr etwa kam, sich zu erwehren oder ihr geschickt auszuweichen vermocht.Was bedeutete aber die Anerkennung der Gottheit b. schott's söhne mainz Alexanders durch die griechischen Gemeinden Nichts mehr und nichts weniger als eine vollkommene Reform der hellenischen Bundesverfassung.In diesem langen und furchtbaren Kriege hatte sich das Wesen des attischen Demos verwandelt.Von allen Hellenen nur die Plataier fochten an der Seite der Athener der Tag von Marathon b. schott's söhne mainz rettete Athen und Hellas.Welch anderes Bild geben da die Feldzge Alexanders! Die makedonische Armee beginnt ihre Offensive mit der Überschreitung der Dardanellen und schlägt einen starken, durchaus achtbaren Feind berall, wo sie ihn trifft.In der Zeit des Kampfes gegen den Lyderknig hatte Thales gemahnt, alle Städte Ioniens zu b. schott's söhne mainz einem Staat zu einigen, in der Art, daß jede Stadt fortan nur eine Gemeinde in diesem Staat sein sollte.Wenn er freilich die Makedonen, ebenso wie die anderen, in ihrer Entwicklung zurckgebliebenen Nordstämme, als Pelasger bezeichnet, so werden wir diesen Namen hier lieber nicht anwenden denn die Theorie von den Pelasgern als den Urgriechen läßt sich heutzutage nicht mehr aufrechterhalten.Sie gedenken eines Knigs Pelasgos, der in Argos geherrscht, dessen Reich auch Dodona und Thessalien, b. schott's söhne mainz auch die Abhänge des Pindos, Päonien, alles Land bis zum hellen Wasser des Strymon umfaßt habe ganz Hellas, sagen sie, hat einst Pelasgia geheißen.Diesen Charakter der militärischen Dispositionen Alexanders hat Droysen vortrefflich hervorgehoben, nur fhrt er durchweg den Knig selbst als den geistigen Leiter des Krieges ein, während tatsächlich Alexander in den meisten Fällen nach dem Rat seiner Adjutanten gehandelt haben wird.Mochte Sparta noch den Namen der Hegemonie haben, es sah b. schott's söhne mainz seine Bedeutung tief und tiefer sinken es begann unter der Hand die Mißstimmung bei den Bndnern Athens zu nähren, während schon Argos, Megara, die Achäer, selbst Mantinea, sich mit Athen verbanden.Gebirge umziehen sie von der Nähe des Hellesponts bis zum Isthmus, von da bis zum tänarischen Vorgebirge selbst durch das Meer hin bezeichnen Kythera, Kreta, Rhodos die Umschließung, die auf der karischen Kste sich in mächtigeren Gebirgsformen erneut und in reichen Flußtälern, Fruchtebenen und Berghängen zum Meere sich absenkend bis zum schneereichen Ida und dem Hellespont hinzieht.